Die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu Ehren des Erzengels Michael erbaute Kirche wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Umwandlung der Mauern des Vorgängerbaus im klassizistischen Stil wieder aufgebaut. Die Innenausstattung ist typisch für das 19. Jahrhundert. 2001 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gesetzt. Im Garten der einschiffigen Kirche befinden sich handgefertigte Grabsteine aus dem 19. Jahrhundert.