Komplettes Straßennetz
2105 Sümegi vár.png
zurück
bicycle friendly award
zurück

Mit jugendlicher Kraft nach Sümeg – Rundtour für Abenteuer-Liebhaber

0
(0 Bewertung)
7S 25MFahrzeit
74.2 kmLänge
946 m
946 m
Höhenunterschied
Komplettes Straßennetz
  • Beschreibung
  • BalatonBike365 Port
  • Straßeninformationen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Bewertungen
Beschreibung

1. Wegbeschreibung, Zeichenerklärung Die 74 km lange Tour führt durch das Keszthelyi-Gebirge und weiter nach Sümeg. Aufgrund der Geländebedingungen (Höhenunterschiede) und der Länge der Tour handelt es sich um eine schwierige, leistungsorientierte Tour. Die Route beinhaltet einen steileren Aufstieg vor Büdöskút (siehe Punkt 2). Die Route kann in beide Richtungen verfolgt werden. Die empfohlene Streckenführung ist: Keszthely, Gyenesdiás, Vállus, Várvölgy, Sarvaly, Sümeg, Sümegprága, Bazsi, Zalasz...

Zielgruppe:
Regelmäßiger Radfahrer
Amateursportler
Asphalt und hochwertiger Schotter
Beliebte Attraktionen
Versteckte Schätze
Empfohlener Fahrradtyp zum Wandern:
Mountainbike
StraßeninformationenZusammensetzung nach Straßenklassifikation:
Alle Straßen74.2 km
  • Radweg12.4 km (16.7%)
  • Öffentliche Straße24.8 km (33.4%)
  • Straße mit wenig Verkehr14.4 km (19.4%)
  • Forststraße15.9 km (21.5%)
  • Gehsteig0.0 km (0.0%)
  • Damm0.0 km (0.0%)
  • Landwirtschaftliche Straße6.7 km (9.1%)
  • Schiff/Fähre0.0 km (0.0%)
Straßenoberflächenklassifizierung:
Alle Straßen74.2 km
  • Gepflastert60.2 km (81.1%)
  • Straße mit Schotter10.6 km (14.3%)
  • Feldweg3.4 km (4.6%)
Höhenunterschied:
Alle Höhenunterschiede:946 m
Maximaler Anstieg:10-15%
Sehenswürdigkeiten
Bewertungen
0
(0 Bewertung)
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung zu schreiben!
Weitere InformationenDie Entwicklung Nr. GINOP-7.1.9-17 - 2018 - 00012 wird im vorrangigen Tourismusentwicklungsgebiet Balaton verwirklicht. Ziel des Projekts ist es, Entwicklungen im Bereich des Radsports für die gesamte Region umfassend umzusetzen und dabei sowohl Küsten- als auch Hintergrundsiedlungen im Blutkreislauf einzubeziehen.
Schließen