Die Folly-Runde verläuft größtenteils auf wenig befahrenem Asphalt und zweispurigen Schotterwegen. Obwohl sie nur 22 Kilometer lang ist, machen die 438 Höhenmeter sie anspruchsvoll, mit einigen besonders steilen Anstiegen. Für die Anstrengung wird man jedoch durch die Sehenswürdigkeiten und die nahegelegenen Weinkeller und Restaurants entlang der Strecke mehr als entschädigt.
Am besten beginnt man die Tour beim BalatonBike365 Port hinter dem Hableány-Restaurant in Badacsony – hier kann man auch ein E-Bike mieten, falls einem die steilen Weinberge Respekt einflößen. Der Aufstieg am Hang des Badacsony lohnt sich in jedem Fall, denn oben erwartet einen ein atemberaubendes Panorama mit Blick über den gesamten Balaton! Natürlich sollte man auch auf den Weg achten, insbesondere auf den Schotterabschnitten – bei plötzlichem Bremsen kann das Rad leicht ins Rutschen kommen.
Nach der Ankunft in Badacsonytomaj fahren wir nur kurz auf der Hauptstraße, bevor es wieder hinauf in die Weinberge geht. Bald genießen wir einen weniger bekannten Blick auf den Badacsony und den Gulács. Von hier geht es hinunter zum Folly-Arboretum, wo nicht nur ein botanischer Garten, sondern auch ein Restaurant und Weinverkostungen auf uns warten.
Nach einem Glas Wein oder Spritzer sollte man besonders vorsichtig auf den steilen Abfahrten sein, die (mit ein paar kurzen Anstiegen dazwischen) bis an den Fuß von Ábrahámhegy führen. Wer mit vollem Bauch nicht gerne fährt, kann sich freuen: Von hier aus führt die Strecke auf dem völlig flachen Radweg entlang des Sees zurück zum Hableány, wo man die verbrannten Kalorien wieder auffüllen kann.