1. Wegbeschreibung, Zeichenerklärung
Die Nummern der Wege auf dieser Tour sind: 242, 247, die Tour ist als rot M gekennzeichnet. Verkehrsarme Landstraßen 5,3 km, Forstwege 6,2 km. Die gestrichelte Linie kennzeichnet einen unbefestigten Weg.
2. Schwierigkeitsfaktoren in der Tour
Der asphaltierte Weg zum Kis-Berg ist eine kurze, aber schwierigere Strecke der Tour: steigt etwa 500 m lang steil auf.
3. Ambiente
Paloznak und seine Umgebung liegt abseits vom Touristenrummel auch für erfahrene Balaton-Besucher, weil diese, von der Hauptstrasse nördlich liegenden Gemeinden nur mit einem Umweg erreichbar sind. Vom Seeufer ein bisschen entfernt, aber immer noch vom Balaton angezogen findet man tatsächlich eine Vielfalt von Sehenswürdigkeiten! Man kann auf Werte stoßen, die diese seit Jahrhunderten bewohnten Landschaft authentisch darstellen. Während der 12 Kilometer langen Rundtour tauchen auch Schätze der Volksarchitektur, Industriendenkmäler und besondere Schlösser auf, eine Höhepunkt ist aber bestimmt Király-kút, eine berühmte Quelle am Stadtrand von Felsőörs. Man kann die Landschaft aber nicht nur sehen, aber auch spüren: wenn man lokale Weine verkostet, die Natur beobachtet oder einen Lehrpfad bis zum Ende folgt, kann man eine echte Beziehung mit dieser freundlichen Landschaft mit einem mittelmeerischen Flair aufbauen.
4. Detaillierte Tourbeschreibung
Der Startpunkt ist das Ortszentrum von Paloznak, das in wenigen Minuten vom Balaton Radrundweg zu erreichen ist. Es geht los auf der alten Römerstraße, einer verkehrsarmen asphaltierten Landstraße in Richtung Csopak, die zwischen Weinbergen verläuft. Auf dem Weg kann man das traumhafte Panorama des Balatons bewundern. Angekommen in Csopak, biegt man in Richtung des Kis-Berges ab, und ein 2 km langer, leichter Aufstieg folgt. Sobald man diese Strecke überwunden hat, führt ein schöner, fast ebener Waldweg zur Quelle Király-kút. Nach der Quelle radelt man entlang eines fabelhaften, von Felsen gesäumten Baches durch das Malom-Tal hinunter zum Dorf Lovas. Im Dorf angekommen, gelangt man zu einer 200 Jahre alten Mühle, die heute als Unterkunft und Restaurant dient. Um an diesem authentischen Ort essen und trinken zu können, ist eine Voranmeldung unter (87) 447 210 erforderlich.
Weiter auf der Route, im Ortszentrum von Lovas kann man im Lovas Kikötő Bistro eine leckere Schorle oder einen Snack genießen.
Von hier aus geht es auf der alten Römerstraße über Paloznak nach Csopak. Entlang diesem uralten Weg kann man den erstaunlichen Ausblick auf den Balaton bewundern, während man durch die historische Weinregion Füred-Csopak radelt.
In der Gastrokneipe Szomszéd Kertje in Csopak kann man im Gartenlokal eine hervorragende Gastronomie genießen.
Wenn man von dieser Rundtour aus weiter auf der Römerstraße fährt, gelangt man nach Balatonfüred.
Gemeinden auf der Route: Csopak, Paloznak, Felsőörs, Lovas