Komplettes Straßennetz
Screenshot 2021-06-07 at 15.02.29.png
zurück
bicycle friendly award
zurück

Kis-Balaton-Rundtour von Zalakaros aus (Blau C)

5
(1 Bewertung)
3S 27MFahrzeit
34.6 kmLänge
186 m
186 m
Höhenunterschied
Komplettes Straßennetz
  • Beschreibung
  • BalatonBike365 Port
  • Straßeninformationen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Bewertungen
Beschreibung
1. Wegbeschreibung, Zeichenerklärung
Die 36 km lange Tour geht durch den südwestlichen Bereich des Kis-Balatons.
Insgesamt ist die Route nicht leicht, sondern von mittlerem Schwierigkeitsgrad, was nicht nur durch ihre Länge, sondern auch dadurch begründet ist, dass, obwohl das Gebiet des Kis-Balatons flach ist, die Seite in Richtung des Zalaer-Hügelland jedoch buckliger und dichter besiedelt und daher stärker frequentiert ist.
Die Route führt teilweise durch Wohngebiete; die gesamte Länge der Strecke verläuft auf asphaltierten Straßen, auf verkehrsarmen Landstraßen und gekennzeichneten Radwegen.
Die Route ist in beide Richtungen ausgeschildert: Um die Tour zu absolvieren, ist das blaue C auf den Fahrradschildern zu folgen.
Die empfohlene Streckenführung ist: Zalakaros, Garabonc, Nagyrada, Zalaszabar, Zalavár, Hídvégpuszta, Balatonmagyaród, Zalakomár, Zalakaros. Der Ausgangspunkt der Tour ist das Radfahrzentrum in Zalakaros, von dort sind die Schilder blau C zu folgen.
Die Nummer des Wegs auf dieser Tour: 12 (für die gesamte Länge der Tour).
Auf der Route gibt es mehrere Rastplätze für Radfahrer (Kis-Balaton, Hídvégpuszta, Büffelreservat, Zalakaros), sowie andere Stellen zum Ausruhen und Anhalten (Kis-Balaton-Haus, Laki István-zsilip, Kányavári-sziget, Büffelreservat Kápolnapuszta).
In den Wohngebieten entlang der Route gibt es Möglichkeiten zum Essen sowie zum Einkaufen von Lebensmitteln und sonstigen Artikeln, aber Wasser- und Toilettenanlagen sind während der Tour nur beschränkt vorhanden.

2. Schwierigkeitsfaktoren in der Tour
Es gibt keine besonders anspruchsvollen Abschnitte, aber der erste Teil der Tour ist aufgrund der hügeligen Landschaft und der höheren Bevölkerungsdichte stärker befahren.
An der Anschlussstelle Zalavár der Verbindungsstraße Újszabar-Zalavár durch den Hídvégi-See ist dichter Verkehr möglich.
Der anspruchsvollste Aufstieg der Route ist die Landstraße durch Nagyrada (falls man nicht einen Umweg zum Abenteuerpark Zobor macht).

3. Ambiente
Die Tour ist die Zalakaros-Runde am Kis-Balaton, und verläuft praktisch um den Hídvégi-See herum. Der See ist das größte ununterbrochene Gewässer des Kis-Balaton, der zum Nationalpark Balaton-Hochland gehört. Die Route erfasst die klassische Ambiente der Kis-Balaton-Region und einhaltet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Das erste Drittel der Tour (ca. 12 km) führt an der Grenze des Kis-Balatons und des buckligen Zalaer-Hügellandes (Zalaapáti-hát), an Dörfern mit einer alten Geschichte vorbei (Garabonc, Nagyrada, Zalaszabar).
Von der Straße aus, die den Hídvégi-See überquert und Újszabar mit Zalavár verbindet, bzw. in der Nähe von Zalavár findet man eine echte Kis-Balaton-Landschaft und Stimmung: Schilfgebiete, Enten, Reiher, sumpfige Waldflächen und glitzernde Wasserflächen dominieren die Landschaft. Angeln ist auf beiden Seiten der Straße, die das Gewässer durchquert, erlaubt, so dass man immer wieder Angler sieht, die darauf warten, Karpfen, Welse, Hechte oder Zander zu fangen. Hier, auf der Ostseite des Sees, erreicht der Fluss Zala das Gebiet des Kis-Balatons und kommt zum ersten Mal mit dessen Wasserschutzsystem in Verbindung.
Die nächste Strecke der Tour führt in südlicher Richtung entlang des Ufers des Hídvégi-Sees auf dem Damm zwischen den Kanälen, in einer angenehmen und ruhigen Umgebung nach der Kányavári-Insel. Es lohnt sich, an dem kleinen Aussuchtsturm und vorher an der Laki István-Schleuse (Staudamm und Fischtreppe) anzuhalten, wo man einen kleinen Teil des Wasserschutzsystems in Betrieb sehen kann. Hier befindet sich auch die aus Holzstämmen gebaute Madárvárta, die zur Beobachtung der berühmten Vogelwelt der Region, wie Enten, Graureiher und Möwenarten, dient.Auf der Tour lohnt es sich, drei kleine Umwege zu machen: zur Insel Kányvári, zum Kis-Balaton-Haus und zum Büffelreservat Kápolnapuszta.
Im Kis-Balaton-Haus in Vársziget, etwa 250 Meter von der Route entfernt, kann man sich über das Wasserschutzsystem des Balatons informieren und erfahren, wie es dazu beiträgt, dass das Wasser vom Fluss Zala gereinigt wird, bevor es in den Balaton gelangt. Im Haus kann man auch einen Einblick in die besonders vielvältigen Tierwelt und in die Geschichte der Gegend werfen. Rund um das Gebäude kann man auch die Geschichte der ehemaligen Mosaburg und des tausendjährigen Komitats Zala kennen lernen.
Zur Insel Kányavári führt ein Umweg von etwa 250 Metern. Die Insel ist ein besonders geschütztes Naturschutzgebiet im Kis-Balaton, kann aber trotzdem besucht werden. Die einzigartig gebogene Holzbrücke, die zur Insel führt, ist zu einem der Wahrzeichen des Kis-Balatons geworden. Die Brücke selbst ist sehenswürdig, von der aus kann man aber viele Wassertiere bewundern. Auf der kleinen Insel befinden sich auch der Lehrpfad Búbos vöcsök, zwei kleinere Aussichtstürme und ein Picknickplatz.
Das Büffelreservat ist auch ein echtes Kuriosum wo die größte Büffelherde Ungarns lebt. Das Reservat ist 2,2 km von der Abzweigung von der Straße zwischen Balatonmagyaród und Zalakomár entfernt. Hier kann man Hunderte von Büffeln betrachten, oft aus unmittelbarer Nähe, aber es gibt auch Ferngläser, mit denen man die schwelgenden und grasenden Büffel beobachten kann. Um mehr über die Büffel zu erfahren, kann man die Ausstellung besuchen oder durch den märchenhaften Lehrpfad wandern. Das Reservat ist auch ein hervorragender Ort für ein Picknick.
Wenn man die Gelegenheit hat, es ist unbedingt empfehlenswert, diese Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, denn sie gehören ebenfalls zu den besonderen und zurecht beliebten Orten der Region, und mit einzigartigen Erlebnissen zur Tour beitragen können.
Es wird auch in Regenzeiten empfohlen
Zielgruppe:
Für Gruppen
Amateursportler
Wegen Ferienzwecken in der Gegend
Nur Asphalt (für Straßenradfahrer)
Versteckte Schätze
Beliebte Attraktionen
Empfohlener Fahrradtyp zum Wandern:
Mountainbike
Trekking
Straßenfahrrad
StraßeninformationenZusammensetzung nach Straßenklassifikation:
Alle Straßen34.6 km
  • Radweg13.6 km (39.1%)
  • Öffentliche Straße20.5 km (59.3%)
  • Straße mit wenig Verkehr0.0 km (0.0%)
  • Forststraße0.0 km (0.0%)
  • Gehsteig0.0 km (0.0%)
  • Damm0.0 km (0.0%)
  • Landwirtschaftliche Straße0.6 km (1.6%)
  • Schiff/Fähre0.0 km (0.0%)
Straßenoberflächenklassifizierung:
Alle Straßen34.6 km
  • Gepflastert34.6 km (100.0%)
  • Straße mit Schotter0.0 km (0.0%)
  • Feldweg0.0 km (0.0%)
Höhenunterschied:
Alle Höhenunterschiede:187 m
Maximaler Anstieg:7-9%
Sehenswürdigkeiten
Bewertungen
5/5
5
(1 Bewertung)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung zu schreiben!
Bewertungen anderer Biker:
cs17.08.22, 15:54:07
5
(5)
Textliche Bewertung

Weitere InformationenDie Entwicklung Nr. GINOP-7.1.9-17 - 2018 - 00012 wird im vorrangigen Tourismusentwicklungsgebiet Balaton verwirklicht. Ziel des Projekts ist es, Entwicklungen im Bereich des Radsports für die gesamte Region umfassend umzusetzen und dabei sowohl Küsten- als auch Hintergrundsiedlungen im Blutkreislauf einzubeziehen.
Schließen