Komplettes Straßennetz
2019-09-bb365-eszak_098.jpg
zurück
bicycle friendly award
zurück

Abenteuer im Nivegy-Tal auf dem Weinweg, olivengrün E

0
(0 Bewertung)
2S 1MFahrzeit
20.7 kmLänge
272 m
272 m
Höhenunterschied
Komplettes Straßennetz
  • Beschreibung
  • BalatonBike365 Port
  • Straßeninformationen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Bewertungen
Beschreibung
1. Wegbeschreibung, Zeichenerklärung
Die Nummern der Wege auf dieser Tour sind: 236, 238, die Tour ist als olivengrün E gekennzeichnet. Verkehrsarmen Landstraßen: 3,91 km, Landwirtschaftswege 2,85 km, Landstraßen: 9,43 km, Radwege 4 km. Die gestrichelte Linie kennzeichnet einen unbefestigten Weg (Forststraße).

2. Schwierigkeitsfaktoren in der Tour
Die Route ist mittelmäßig schwierig. Das liegt vor allem daran, dass der Weg von Balatonakali nach Dörgicse ständig ansteigt. Außerdem gibt es zwischen Dörgicse und Szentantalfa eine 2 km lange unbefestigte Straße, die ebenfalls leicht ansteigt. 90% der Tour verläuft auf asphaltierten Landstraßen und auf dem Balaton Radrundweg, mit Ausnahme einer kurzen 2 km langen Strecke, der eine unbefestigter Weg ist, aber mit Trekkingrädern befahrbar ist. Das empfohlene Fahrrad für die Tour ist ein Trekkingrad.

3. Ambiente
Das Nivegy-Tal ist eine der schönsten Gegenden des Balaton-Hochlandes, der Heimat der Weine. Zahlreiche charmante Dörfer sind seit Jahrhunderten für den Weinbau bekannt. Die Winzer und Weinproduzenten von Zánka, Balatonakali, Dörgicse und Szentantalfa helfen miteinander, eine echte Gemeinschaft aufzubauen, so dass die Weine des Nivegy-Tals immer hervorragende Qualität aufweisen. Die in dieser Gegend lebenden Menschen haben die Atmosphäre der alten Zeiten, die architektonischen Merkmale der Landschaft und vor allem die herzliche Gastfreundschaft bewahrt.

4. Detaillierte Tourbeschreibung
Der Startpunkt der Tour ist der Strand in Zánka am Balaton Radrundweg. Los geht es auf dem Balaton-Radrundweg in Richtung Balatonakali. Nachdem man in Balatonakali angekommen ist, sollte man links halten auf die Landstraße nach Dörgicse. Diese Strecke ist der schwierigste Teil der Tour, der bis nach Dörgicse ständig ansteigt. Nach der Ankunft im Dorf lohnt es sich, durch die charmanten Gassen zu radeln und die jahrhundertealten, mit Reet gedeckten Häuser zu bewundern.
In der Sommersaison ist das älteste Baudenkmal des Dorfes, das Haus Granarius geöffnet, mit einem Restaurant und einer Weinbar im Gebäude. Ein Besuch des in Europa einzigartigen Auto- und Motorradmuseums ist unverzichtbar, aufgrund des großen Besucherinteresses ist eine Voranmeldung erforderlich.
Ebenfalls sehenswert ist der Levendárium Dörgicsei Levendula Major in Dörgicse, ein Lavendelfeld hinter den Kirchenruinen in Felsődörgicse.
Die Szent-Péter-Kirchenruine aus dem frühen Mittelalter steht in Felsődörgicse, früher unter dem Namen Szentpéterdörgicse bekannt.
Nachdem man Felsődörgicse verlassen hat, setzt man die Tour auf dem Weg 233, einem gut erhaltenen, unbefestigten Forstweg, bis zum Balázs-Berg in Szentantalfa fort. Auf der Weinterrasse Gergely kann man im Schatten der Walnussbäume eine erfrischende Erholungspause genießen. Während man den leckeren hausgemachten Haxenbraten aus dem Ofen mit einer Balaton-Hochland Rieslingschorle verkostet, kann man das ganze Nivegy-Tal mit dem Balaton im Hintergrund bewundern.
Von Szentantalfa führt der Weg über Tagyon zurück zum Strand in Zánka. Bei schönem Wetter kann man im Balaton baden gehen. Fahrräder können sicher in der Fahrradabstellanlage innerhalb des Strandes abgestellt werden.
Das Gasthaus Fészek Vendégház und der erstklassige Urlaubsort Zen Garden Resort bieten hochwertige Unterkünfte und Speisemöglichkeiten an.
Im Zen Garden Resort kann man auch E-Bikes mieten.

Gemeinden auf der Route: Zánka, Balatonakali, Dörgicse, Szentantalfa und Tagyon.
Zielgruppe:
Amateursportler
Asphalt und hochwertiger Schotter
Versteckte Schätze
Empfohlener Fahrradtyp zum Wandern:
Mountainbike
StraßeninformationenZusammensetzung nach Straßenklassifikation:
Alle Straßen20.7 km
  • Radweg4.0 km (19.5%)
  • Öffentliche Straße9.9 km (47.8%)
  • Straße mit wenig Verkehr3.9 km (18.9%)
  • Forststraße0.0 km (0.0%)
  • Gehsteig0.0 km (0.0%)
  • Damm0.0 km (0.0%)
  • Landwirtschaftliche Straße2.9 km (13.8%)
  • Schiff/Fähre0.0 km (0.0%)
Straßenoberflächenklassifizierung:
Alle Straßen20.7 km
  • Gepflastert17.8 km (86.2%)
  • Straße mit Schotter1.2 km (5.9%)
  • Feldweg1.6 km (7.9%)
Höhenunterschied:
Alle Höhenunterschiede:273 m
Maximaler Anstieg:10-15%
Bewertungen
0
(0 Bewertung)
5
(0)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung zu schreiben!
Weitere InformationenDie Entwicklung Nr. GINOP-7.1.9-17 - 2018 - 00012 wird im vorrangigen Tourismusentwicklungsgebiet Balaton verwirklicht. Ziel des Projekts ist es, Entwicklungen im Bereich des Radsports für die gesamte Region umfassend umzusetzen und dabei sowohl Küsten- als auch Hintergrundsiedlungen im Blutkreislauf einzubeziehen.
Schließen